Unabhängigkeitstag
9. September, Dienstag

Geschichte des Feiertags
Nach dem Zerfall der UdSSR erklärte der Oberste Sowjet der Tadschikischen SSR am 9. September 1991 die Unabhängigkeit der Republik. Von diesem Moment an begann eine neue Etappe in der Geschichte des Landes, die mit dem Aufbau staatlicher Institutionen und der Stärkung der nationalen Identität verbunden war.
Bedeutung des Feiertags
Der Unabhängigkeitstag spielt eine wichtige Rolle für die Bürger Tadschikistans:
* stärkt das Gefühl nationaler Einheit
* betont die historische Bedeutung der Unabhängigkeit
* spiegelt das Streben nach Entwicklung und Fortschritt wider
* erinnert an die Überwindung der Schwierigkeiten der ersten Jahre der Selbstständigkeit
Traditionen der Feier
Der Feiertag wird im ganzen Land mit besonderem Pomp begangen:
* es finden feierliche Kundgebungen und offizielle Zeremonien statt
* Konzerte, Theateraufführungen und Volkskunstfestivals werden organisiert
* Sportwettbewerbe und Massenfeste finden statt
* in der Hauptstadt Duschanbe werden oft Militärparaden und Festumzüge abgehalten
* abends werden in den Städten Feuerwerke gezündet
Interessante Fakten
* Im Jahr 2011 feierte Tadschikistan den 20. Jahrestag der Unabhängigkeit mit besonders groß angelegten Veranstaltungen, darunter die Eröffnung neuer Objekte und Denkmäler.
* Auf dem Duschtiplatz in Duschanbe finden traditionell die Hauptfeierlichkeiten statt, an denen die höchsten Staatsführer teilnehmen.
* Symbole des Feiertags sind die Nationalflagge und das Wappen, die an diesem Tag Straßen, Gebäude und Plätze schmücken.
Unabhängigkeitstag in anderen Jahren
- 2021 9. September, Donnerstag
- 2022 9. September, Freitag
- 2023 9. September, Samstag
- 2024 9. September, Montag
- 2026 9. September, Mittwoch