Tag des Staatskanzlers
1. Juli, Dienstag

Geschichte des Feiertags
Der Feiertag wurde eingeführt, um die wichtige Rolle der staatlichen Registratoren bei der Gewährleistung der Rechtsordnung, der Transparenz von Geschäftsprozessen und dem Schutz von Eigentumsrechten anzuerkennen. Am 1. Juli 2004 trat in der Ukraine das Gesetz „Über die staatliche Registrierung juristischer Personen und Einzelunternehmer“ in Kraft, was den Beginn der modernen Registrierungsstruktur markierte.
Wer sind staatliche Registratoren?
Staatliche Registratoren sind Amtspersonen, die in Zentren für administrative Dienstleistungen (ZNAZ), bei kommunalen Behörden oder im Justizministerium der Ukraine tätig sind. Sie sind zuständig für:
Die Registrierung juristischer Personen und Einzelunternehmer
Die Eintragung von Änderungen in Registrierungsdaten
Die Registrierung der Beendigung unternehmerischer Tätigkeit
Die Eintragung von Rechten an unbeweglichem Eigentum und deren Belastungen
Die Sicherstellung der Offenheit und Zugänglichkeit der Register
Bedeutung des Berufs
Die Arbeit eines staatlichen Registrators ist mit großer Verantwortung verbunden, da davon Folgendes abhängt:
Der Schutz der Eigentumsrechte
Die Schaffung eines günstigen Geschäftsklimas
Die Bekämpfung von Raubübernahmen und Betrug
Die Einhaltung der Rechtsstaatlichkeit im Bereich der Registrierungsverfahren
Wie wird der Feiertag begangen?
An diesem Tag finden in der Regel folgende Aktivitäten statt:
Feierliche Veranstaltungen in staatlichen Institutionen
Auszeichnungen für die besten Mitarbeitenden
Fachkonferenzen und Seminare
Glückwünsche von Vorgesetzten und Kolleginnen/Kollegen
Interessante Fakten
In der Ukraine gibt es ein Einheitliches staatliches Register für juristische Personen, Einzelunternehmer und gesellschaftliche Vereinigungen, das öffentlich zugänglich ist.
Seit 2016 wurden die Registrierungsfunktionen dezentralisiert – sie wurden an lokale Behörden und Notare übertragen, was den Zugang zu den Dienstleistungen erheblich erleichtert hat.
Die Ukraine gehört zu den Ländern, in denen die Unternehmensregistrierung online über das Portal „Diia“ möglich ist.