Tag des Gedenkens an die Opfer von Babi Jar

29. September, Montag

Tag des Gedenkens an die Opfer von Babi Jar
© ShutterStock
Der Gedenktag für die Opfer von Babyn Jar wird in der Ukraine jedes Jahr am 29. September begangen. Dieses Datum ist mit den tragischen Ereignissen von 1941 verbunden, als die nationalsozialistischen Besatzer in der Schlucht Babyn Jar in Kyjiw mit Massenerschießungen von Juden, Roma, Kriegsgefangenen und Vertretern anderer Gruppen begannen. Allein in zwei Tagen, am 29.–30. September 1941, wurden mehr als 33.000 Juden ermordet. Später setzten sich die Erschießungen fort, und die Gesamtzahl der Opfer in Babyn Jar überstieg 100.000 Menschen.

Bedeutung
Dieser Tag erinnert an den Holocaust und andere Massenverbrechen, die während des Zweiten Weltkriegs begangen wurden. Er betont die Wichtigkeit, das historische Gedächtnis zu bewahren, den Antisemitismus, Rassismus und jegliche Erscheinungen von Hass zu bekämpfen.

Traditionen und Formen des Gedenkens
An diesem Tag finden verschiedene Veranstaltungen statt:

* das Niederlegen von Blumen und Kränzen an den Denkmälern für die Opfer von Babyn Jar
* Gedenkgottesdienste und Schweigeminuten
* kulturelle und Bildungsprogramme zur Bewahrung des Gedenkens an die Opfer
* Ausstellungen, Dokumentarfilmvorführungen, Vorträge und Begegnungen mit Historikern und Zeitzeugen der Tragödie

Gegenwärtige Bedeutung
Der Gedenktag für die Opfer von Babyn Jar erinnert die Gesellschaft an die Notwendigkeit, die Menschenrechte zu schützen, Toleranz zu fördern und eine Wiederholung solcher Tragödien zu verhindern. Für die Ukraine und die ganze Welt ist er zu einem Symbol des Gedenkens und einer Mahnung gegen die Wiederbelebung von Ideologien des Hasses geworden.
Tag des Gedenkens an die Opfer von Babi Jar – verbleibende Tage: 2. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Tag des Gedenkens an die Opfer von Babi Jar in anderen Jahren

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.