Tag der Shetland-Flagge
21. Juni, Samstag
Schottland

Datum und Ursprung
Der Tag der Shetland-Flagge wird jedes Jahr am 21. Juni gefeiert. Dieses Datum wurde gewählt, weil es mit der Sommersonnenwende zusammenfällt – einem bedeutenden Zeitpunkt im Jahreskreis, der in nördlichen Regionen wie Shetland traditionell gefeiert wird. Die Flagge selbst wurde 1969 von Roy Grønneberg und Bill Adams entworfen, aber erst 2005 offiziell anerkannt.
Die Flagge von Shetland
Die Shetland-Flagge zeigt ein weißes skandinavisches Kreuz auf blauem Hintergrund. Sie erinnert stark an die Flagge Norwegens, was kein Zufall ist: Die Shetlandinseln gehörten bis zum 15. Jahrhundert zu Norwegen. Die Flagge symbolisiert daher die historischen und kulturellen Verbindungen zwischen Shetland und Skandinavien.
Feierlichkeiten und Bräuche
Am Tag der Shetland-Flagge zeigen die Bewohner stolz ihre Flagge. Die Feierlichkeiten sind zwar nicht so groß wie bei nationalen Feiertagen, aber sie haben eine starke symbolische Bedeutung für die lokale Bevölkerung. Typische Aktivitäten sind:
- Hissen der Flagge an öffentlichen Gebäuden, Schulen und Privathäusern
- Veranstaltungen in Schulen, bei denen die Geschichte der Flagge und der Inseln thematisiert wird
- Kulturelle Darbietungen wie Musik, Tanz und Lesungen
- Gemeinschaftsveranstaltungen, bei denen lokale Speisen und Getränke angeboten werden
Bedeutung für die Gemeinschaft
Der Tag der Shetland-Flagge ist mehr als nur ein symbolischer Akt – er stärkt das Gemeinschaftsgefühl und das Bewusstsein für die einzigartige Identität der Inseln. In einer Zeit, in der viele kleine Gemeinschaften um ihre kulturelle Eigenständigkeit kämpfen, ist dieser Tag ein Ausdruck von Stolz und Zusammenhalt.