Nationaler Tag des Schokoladenfondues
5. Februar, Mittwoch

Herkunft des Schokoladenfondues
Schokoladenfondue hat seinen Ursprung in der Schweiz, wo das klassische Käsefondue schon lange Tradition hat. Der Schokoladen-Desserttrend wurde vor allem in den 1960er Jahren populär, als er von Schokoladenherstellern und Restaurants als elegante Süßspeise beworben wurde.
Typische Zutaten für ein Schokoladenfondue
Ein gelungenes Schokoladenfondue erfordert hochwertige Zutaten. Dazu gehören:
- Dunkle, Milch- oder weiße Schokolade
- Sahne oder Milch für eine cremige Konsistenz
- Früchte wie Erdbeeren, Bananen oder Trauben
- Marshmallows und Kekse zum Eintauchen
- Nüsse oder Kokosraspeln zum Verfeinern
Wie wird Schokoladenfondue zubereitet?
Die Zubereitung ist einfach und schnell:
- Die Schokolade grob hacken und mit etwas Sahne oder Milch in einem Fondue-Topf oder Wasserbad schmelzen.
- Die flüssige Schokolade warm halten und in eine Fondue-Schale füllen.
- Mit Spießen oder Gabeln Früchte, Kekse und andere Leckereien in die warme Schokolade tauchen.
So kann man den Tag feiern
Es gibt viele Möglichkeiten, den Nationalen Tag des Schokoladenfondues gebührend zu feiern:
- Ein Schokoladenfondue-Abend mit Familie und Freunden veranstalten.
- Neue Schokoladenvarianten ausprobieren, z. B. mit Gewürzen oder Likör.
- Ein Fondue-Set kaufen oder verschenken.
- Verschiedene Toppings und Dips testen.
Der Nationale Tag des Schokoladenfondues ist eine wunderbare Gelegenheit, sich und seine Liebsten mit einer süßen Köstlichkeit zu verwöhnen. Egal ob klassisch mit Früchten oder kreativ mit besonderen Zutaten – Schokoladenfondue sorgt für Genuss und Geselligkeit.
Nationaler Tag des Schokoladenfondues in anderen Jahren
- 2021 5. Februar, Freitag
- 2022 5. Februar, Samstag
- 2023 5. Februar, Sonntag
- 2024 5. Februar, Montag
- 2026 5. Februar, Donnerstag