Danke für den Bibliothekentag
21. April, Montag

Geschichte des Feiertags
Der „Danke an die Bibliotheken“-Tag wurde ins Leben gerufen, um Bibliothekarinnen, Bibliothekaren und dem gesamten Bibliothekspersonal für ihre Arbeit und ihren Beitrag zur Gesellschaft zu danken. Es ist ein Tag, an dem Menschen ihre Wertschätzung für den Zugang zu Wissen und Informationen ausdrücken können, den Bibliotheken bieten, sowie für die Vielzahl an kulturellen und bildungsbezogenen Veranstaltungen, die sie organisieren.
Bedeutung und Ziele
Die Hauptziele dieses Tages sind:
- Die Anerkennung der Bedeutung von Bibliotheken als kulturelle und bildungsbezogene Zentren.
- Dankbarkeit gegenüber Bibliothekarinnen, Bibliothekaren und allen Mitarbeitenden von Bibliotheken für ihr Engagement.
- Die Erinnerung an den Wert von Büchern und Informationen für die persönliche und gemeinschaftliche Entwicklung.
Veranstaltungen und Traditionen
Am „Danke an die Bibliotheken“-Tag können verschiedene Aktivitäten stattfinden, wie zum Beispiel:
- Veranstaltungen in Bibliotheken, darunter Lesungen mit Autorinnen und Autoren, Vorträge, Lesekreise und andere Bildungsangebote.
- Öffentliche Danksagungen an Bibliothekspersonal für ihren Beitrag zu Kultur und Bildung.
- Programme zur Sensibilisierung für die Bedeutung von Bibliotheken für Demokratie und freien Zugang zu Informationen.
- Spendenaktionen oder Büchertausch-Aktionen zur Unterstützung von Bibliotheken.
Auswirkungen auf die Gesellschaft
Der „Danke an die Bibliotheken“-Tag unterstreicht die Wichtigkeit, Bibliotheken als Orte des Wissens und der Kultur zu bewahren und weiterzuentwickeln. Er trägt dazu bei, das Bewusstsein für die wesentliche Rolle von Bibliotheken im Leben jedes Einzelnen und der gesamten Gesellschaft zu stärken.