Nationaler Tag der reinrassigen Hunde
1. Mai, Donnerstag

Geschichte des Feiertags
Der Feiertag wurde 2013 von der Autorin und Künstlerin Susi Szeremy ins Leben gerufen. Ihr Ziel war es, das Bewusstsein für reinrassige Hunde zu stärken, die Vielfalt der Rassen zu schützen und den Beitrag verantwortungsvoller Züchter zur Erhaltung gesunder und standardisierter Linien hervorzuheben.
Warum dieser Tag wichtig ist
Der Tag des reinrassigen Hundes betont die Bedeutung von:
- Rassenvielfalt, wobei jede Rasse ihre eigene Geschichte und Aufgabe hat
- Verantwortungsbewusster Zucht, die zur Erhaltung der Gesundheit und des typischen Verhaltens beiträgt
- Informierter Entscheidung bei der Wahl eines Hundes, passend zum Lebensstil und den Bedürfnissen des Besitzers
- Aufklärung über Mythen und Missverständnisse rund um reinrassige Hunde
Wie gefeiert wird
An diesem Tag finden verschiedene Veranstaltungen und Aktionen statt, darunter:
- Hundeausstellungen, bei denen verschiedene Rassen vorgestellt werden
- Beiträge in sozialen Medien mit Geschichten über reinrassige Hunde unter dem Hashtag #NationalPurebredDogDay
- Wohltätige Spendenaktionen zur Unterstützung von kynologischen Organisationen und Tierheimen
- Informationsseminare über die richtige Wahl und Pflege bestimmter Hunderassen
- Teilnahme an Fotowettbewerben und Flashmobs zum Thema reinrassige Hunde
Warum das wichtig ist
Der Tag des reinrassigen Hundes trägt bei zu:
- Der Erhaltung des kynologischen Erbes und der genetischen Vielfalt
- Bewusster Wahl und Haltung von Haustieren
- Unterstützung professioneller Züchter, die ethische Standards einhalten
- Mehr öffentlicher Wertschätzung für die Arbeit hinter der Entwicklung und Erhaltung von Rassen
Dieser Tag ist eine hervorragende Gelegenheit, mehr über die Welt der reinrassigen Hunde zu erfahren und denjenigen Dank auszusprechen, die sich ihrer Pflege und Erhaltung widmen.