Ein Tag ohne Schuhe
10. Mai, Samstag

Wann wird es gefeiert?
Der Feiertag wird jährlich im Mai begangen, wobei das genaue Datum variieren kann, aber oft in der zweiten Maiwoche liegt. Die Initiative begann 2007 mit TOMS Shoes.
Warum ist dieser Tag wichtig?
Millionen von Menschen weltweit besitzen nicht einmal ein Paar Schuhe. Dies betrifft nicht nur den Komfort, sondern auch Gesundheit, Sicherheit und die Möglichkeit, zur Schule oder Arbeit zu gehen. One Day Without Shoes hilft:
- Bewusstsein für Armutsthemen zu schaffen
- Auf die Folgen des Fehlens von Schuhen aufmerksam zu machen
- Wohltätige Initiativen und Spenden zu fördern
- Soziale Kampagnen und Organisationen zu unterstützen, die Bedürftige versorgen
Wie kann man teilnehmen?
- Verbringen Sie den Tag barfuß – zu Hause, draußen oder im Büro
- Teilen Sie Fotos und Geschichten in sozialen Medien mit dem Hashtag #OneDayWithoutShoes
- Organisieren Sie Veranstaltungen oder Flashmobs in Schulen und Unternehmen
- Spenden Sie Schuhe oder Geld an wohltätige Organisationen
- Halten Sie Diskussionen oder Unterrichtseinheiten mit Kindern und Jugendlichen über Armut und Empathie
Interessante Fakten
- TOMS gibt für jedes verkaufte Paar Schuhe ein Paar an Bedürftige weiter
- Seit Beginn der Kampagne wurden über 100 Millionen Paar Schuhe gespendet
- Die Kampagne basiert auf dem Prinzip "One for One"
- Schulen, Universitäten, Prominente und gewöhnliche Menschen weltweit nehmen teil
Warum ist es wichtig?
One Day Without Shoes ist nicht nur ein Flashmob. Es ist eine Erinnerung daran, wie abhängig wir von alltäglichen Dingen sind und wie deren Fehlen das Leben eines Menschen beeinflussen kann. Es ist auch eine Gelegenheit, Mitgefühl zu zeigen und zur Veränderung der Welt beizutragen – selbst durch etwas so Einfaches wie ein Tag ohne Schuhe.