Gedenktag der Bibliotheken

11. September, Donnerstag

Gedenktag der Bibliotheken
© ShutterStock
Bibliotheken-Gedenktag wird jährlich am 11. September begangen und ist den Bibliothekaren, Bibliotheken und Lesern gewidmet, die durch tragische Ereignisse gelitten haben oder ums Leben gekommen sind, sowie der Bewahrung des kulturellen Erbes und des Wissens.

Geschichte des Feiertags
Der Feiertag entstand als Initiative der Bibliotheksgemeinschaften, um Kollegen und Bibliotheksnutzer zu ehren, die bei verschiedenen Katastrophen und tragischen Ereignissen ums Leben kamen. Er soll auf die Bedeutung von Bibliotheken als Zentren für Kultur, Wissen und Bildung aufmerksam machen und die Notwendigkeit betonen, deren Mitarbeiter und Besucher zu schützen.

Traditionen
An diesem Tag veranstalten Bibliotheken und kulturelle Einrichtungen verschiedene Aktivitäten:

* Lesungen und Veranstaltungen zum Gedenken an verstorbene Bibliothekare und Bibliotheksbesucher.
* Ausstellungen und Vorträge zur Geschichte der Bibliotheken und zur Bedeutung der Bibliotheksarbeit.
* Diskussionsabende und Rundtischgespräche zum Thema Erhalt des kulturellen Erbes.
* Organisation von Aktionen und Projekten zur Förderung des Lesens und des Respekts vor Bibliotheken.

Bedeutung des Feiertags
Der Bibliotheken-Gedenktag erinnert an die Bedeutung von Bibliotheken als Zentren für Wissen, Kultur und Bildung. Er unterstreicht den Wert der Arbeit von Bibliothekaren und die Notwendigkeit, das kulturelle Erbe sorgfältig zu bewahren. Der Feiertag fördert die Wertschätzung von Bibliotheken und die Entwicklung einer Gemeinschaft, die durch die Liebe zum Lesen und Wissen verbunden ist.

Gedenktag der Bibliotheken in anderen Jahren

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.