Nationaler Tag

2. September, Dienstag

Nationaler Tag
© ShutterStock
Der Unabhängigkeitstag Vietnams wird jährlich am 2. September gefeiert. Er ist einer der wichtigsten Nationalfeiertage des Landes und symbolisiert die Befreiung Vietnams von kolonialer Herrschaft und die Geburt einer unabhängigen Republik.

Geschichte des Feiertags
Am 2. September 1945 verkündete in Hanoi auf dem Ba-Dinh-Platz der Viet-Minh-Führer Ho Chi Minh die Unabhängigkeitserklärung Vietnams. Dieses Ereignis markierte den Beginn der Gründung der Demokratischen Republik Vietnam nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Kapitulation Japans.

Traditionen der Feier
Der Feiertag wird im ganzen Land mit Massenveranstaltungen begleitet.

* In der Hauptstadt Hanoi und anderen großen Städten finden feierliche Kundgebungen, Konzerte und patriotische Veranstaltungen statt.
* Es werden Paraden, Märsche und Demonstrationen mit Flaggen und nationalen Symbolen durchgeführt.
* Die Bürger schmücken Häuser und Straßen mit roten Fahnen mit goldenem Stern.
* Abends gibt es in den Städten oft Feuerwerke.

Bedeutung für das Land
Der Unabhängigkeitstag erinnert das vietnamesische Volk an den langjährigen Kampf um Freiheit und Selbstbestimmung. Dieses Fest vereint die Bürger, stärkt den Nationalstolz und ehrt Ho Chi Minh, der als „Vater der Nation“ gilt.

Nationaler Tag

Nationaler Tag – verbleibende Tage: 329. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Nationaler Tag in anderen Jahren

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.