Pohela Boishakh
14. April, Montag

Geschichte und Herkunft
Astronomische Bedeutung. Der bengalische Kalender ist ein Sonnenkalender und basiert auf dem Sonnenzyklus. Der Feiertag symbolisiert den Beginn eines neuen Landwirtschaftsjahres und fällt mit der Zeit der Frühlings-Tagundnachtgleiche zusammen.
Mythologische Bedeutung. Es wird angenommen, dass dieser Tag zur Zeit von Kaiser Akbar (1556–1605) eingeführt wurde, um die Besteuerung zu erleichtern. Das neue Jahr ist zum Symbol der Erneuerung und Vorbereitung auf einen neuen landwirtschaftlichen Zyklus geworden.
Kulturelle Bedeutung. Poila Boishakh ist zu einer Zeit der Vergebung von Beschwerden, der Reinigung und des Neuanfangs geworden und ist damit ein wichtiger Teil der bengalischen Identität.
Traditionen und Rituale des Feiertags
Früh aufstehen und waschen. Menschen beginnen den Tag, indem sie morgens ihr Gesicht waschen und neue Kleidung anziehen. Frauen tragen traditionell rote und weiße Saris und Männer tragen Punjabi (lange Hemden) oder Dhoti.
Neujahrsgruß. Die Feier beginnt mit der traditionellen Begrüßung: „Shubho Nobo Borosho“, was übersetzt „Frohes Neues Jahr“ bedeutet.
Festliche Prozessionen (Mongal Shobhaja). In Bangladesch und Teilen von Westbengalen werden farbenfrohe Prozessionen mit traditionellen Kostümen, riesigen Masken und volkstümlichen Elementen organisiert. Diese Prozessionen repräsentieren die Einheit und den Reichtum der bengalischen Kultur.
Tempel besuchen. An diesem Tag besuchen viele Tempel für Gebete und Rituale und bitten um Segen für das kommende Jahr.
Feiertagsessen. Zu den traditionellen Gerichten gehören: Pantha-Bad (ungesäuerter Reis serviert mit Hilsa-Fisch), Süßigkeiten (z. B. Rasgulla, Sandesh), verschiedene Arten von Currys und Snacks.
Kulturelle Veranstaltungen. In der gesamten Region werden Musik- und Tanzprogramme organisiert, bei denen Rabindranath Tagores Lieder und andere Volkslieder aufgeführt werden.