Tag der Wiederherstellung der tschechischen Staatlichkeit
1. Januar, Mittwoch
Wann er gefeiert wird
Der Feiertag wird jährlich am 1. Januar begangen und ist ein offizieller staatlicher Feiertag.
Historischer Hintergrund
Nach der friedlichen Aufteilung der Tschechoslowakei in zwei unabhängige Staaten — die Tschechische Republik und die Slowakei — erlangte die Tschechische Republik am 1. Januar 1993 volle Souveränität. Dieser Tag symbolisiert den Beginn einer neuen Ära in der Geschichte des Landes, als es eine unabhängige Verwaltung erhielt und die Möglichkeit hatte, seine eigene Innen- und Außenpolitik zu gestalten.
Wie er gefeiert wird
An diesem Tag finden folgende Veranstaltungen statt:
* offizielle staatliche Zeremonien und Blumenlegungen an Denkmälern;
* kulturelle Veranstaltungen und Konzerte zur Geschichte der Tschechischen Republik;
* Bildungsprogramme, Vorträge und thematische Ausstellungen über die Unabhängigkeit des Landes.
Bedeutung
Der Tag der Wiederherstellung der tschechischen Staatlichkeit erinnert an die Bedeutung von Unabhängigkeit, nationaler Identität und bürgerschaftlicher Verantwortung. Der Feiertag stärkt den Patriotismus, die Wertschätzung der Geschichte und den Stolz auf die Errungenschaften der Tschechischen Republik als souveräner Staat.