Tag der Befreiung
21. Juli, Montag

Historischer Hintergrund
Guam wurde am 8. Dezember 1941, nur wenige Stunden nach dem Angriff auf Pearl Harbor, von japanischen Truppen besetzt. Die japanische Besatzung dauerte fast drei Jahre und war für die einheimische Bevölkerung, die Chamorro, mit großen Leiden verbunden. Am 21. Juli 1944 landeten US-Truppen auf Guam und begannen eine intensive militärische Operation zur Rückeroberung der Insel. Nach mehreren Wochen heftiger Kämpfe wurde Guam schließlich befreit.
Bedeutung des Feiertags
Der Tag der Befreiung ist nicht nur ein Gedenktag für die militärische Befreiung, sondern auch ein Tag des Stolzes und der kulturellen Identität für die Menschen auf Guam. Er symbolisiert das Ende der Unterdrückung und die Rückkehr zur amerikanischen Verwaltung. Für viele Chamorro ist es auch ein Tag, um der Opfer und Helden der Vergangenheit zu gedenken.
Feierlichkeiten und Traditionen
Die Feierlichkeiten zum Tag der Befreiung sind vielfältig und ziehen sowohl Einheimische als auch Besucher an. Zu den wichtigsten Veranstaltungen gehören:
- Paraden: Die große Liberation Day Parade in Hagåtña, der Hauptstadt Guams, ist das Herzstück der Feierlichkeiten. Sie zeigt Militärfahrzeuge, traditionelle Tänze, Musikgruppen und geschmückte Festwagen.
- Gedenkveranstaltungen: Es finden Zeremonien auf Friedhöfen und an Denkmälern statt, bei denen Veteranen und Opfer der Besatzung geehrt werden.
- Volksfeste: Überall auf der Insel gibt es Jahrmärkte mit Fahrgeschäften, Essensständen und kulturellen Darbietungen.
- Feuerwerke: Am Abend des 21. Juli gibt es oft ein großes Feuerwerk, das den Tag feierlich abschließt.
Moderne Bedeutung
Heute ist der Tag der Befreiung nicht nur ein historischer Gedenktag, sondern auch ein Symbol für die Widerstandsfähigkeit und den Gemeinschaftsgeist der Menschen auf Guam. Er bietet Gelegenheit, die Geschichte der Insel zu reflektieren und gleichzeitig ihre kulturelle Vielfalt und Identität zu feiern.
Der Tag der Befreiung auf Guam ist ein bedeutender Feiertag, der tief in der Geschichte und im kollektiven Gedächtnis der Insel verwurzelt ist. Er verbindet Gedenken mit Feier und ist ein Ausdruck des Stolzes auf die eigene Kultur und Geschichte.