Haitianischer Flaggentag
18. Mai, Sonntag

Geschichte des Feiertags
Am 18. Mai 1803, dem letzten Tag des Kongresses von Arcahaie, riss der revolutionäre Führer Jean-Jacques Dessalines den weißen Streifen von der französischen Trikolore, was die Ablehnung der kolonialen Herrschaft symbolisierte. Er übergab die verbleibenden blauen und roten Streifen seiner Patentochter, der Schneiderin Catherine Flon, die sie zusammennähte, um die neue Flagge zu schaffen. Die blaue Farbe repräsentierte die schwarzen Bürger, und das Rot stand für die Mulatten, die in ihrem Kampf für die Freiheit vereint waren.
Wie der Tag der haitianischen Flagge gefeiert wird
Der Feiertag wird sowohl in Haiti als auch in Ländern mit bedeutenden haitianischen Gemeinschaften, insbesondere in den Vereinigten Staaten, weit gefeiert. Zu den Hauptveranstaltungen gehören:
* Feierliche Zeremonien am Nationalpalast in Port-au-Prince.
* Paraden und Festivals in Städten mit großen haitianischen Diasporas wie New York, Miami, Boston und Tampa.
* Kulturelle Aktivitäten, einschließlich Musik, Tanz und traditioneller Küche.
* Bildungsprogramme und Ausstellungen, die der Geschichte und Kultur Haitis gewidmet sind.
Bedeutung des Feiertags
Der Tag der haitianischen Flagge erinnert an den Mut und die Entschlossenheit des haitianischen Volkes im Kampf um die Unabhängigkeit. Er betont auch die Bedeutung von Einheit und nationalem Stolz. Der Feiertag fördert die Stärkung der kulturellen Identität und die Weitergabe des historischen Erbes an zukünftige Generationen.