Nationalfeiertag
20. August, Mittwoch

Historische Bedeutung
Dieser Tag ist mit dem Gedenken an den Heiligen Stephan (Stephan I.), den ersten König von Ungarn und Gründer des ungarischen Staates, verbunden. Im 11. Jahrhundert festigte er die Staatsstruktur und förderte die Annahme des Christentums, was einen entscheidenden Moment in der Geschichte des Landes darstellt. Der 20. August gilt traditionell als Gründungstag des ungarischen Staates.
Bedeutung des Feiertags
Der Nationalfeiertag von Ungarn symbolisiert:
* die Einheit der Nation und Respekt vor ihren Ursprüngen;
* die christlichen und staatlichen Traditionen, die von Heiligem Stephan begründet wurden;
* nationalen Stolz und Patriotismus.
Traditionen der Feier
Dieser Feiertag wird in ganz Ungarn umfassend gefeiert:
* es finden Militärparaden, staatliche Zeremonien und offizielle Ansprachen statt;
* religiöse Gottesdienste zu Ehren des Heiligen Stephan werden abgehalten;
* abends werden Konzerte, kulturelle Veranstaltungen und Märkte organisiert;
* das Hauptereignis ist das große Feuerwerk in Budapest über der Donau, das Tausende von Zuschauern anzieht.
Moderne Wahrnehmung
Der Nationalfeiertag von Ungarn verbindet historische Erinnerung und moderne Traditionen und ist ein Symbol für Stärke, Unabhängigkeit und kulturelle Identität des Landes. Für die Ungarn ist es nicht nur ein freier Tag, sondern auch eine Gelegenheit, spirituelle und staatliche Werte zu erinnern, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Nationalfeiertag in anderen Jahren
- 2021 20. August, Freitag
- 2022 20. August, Samstag
- 2023 20. August, Sonntag
- 2024 20. August, Dienstag
- 2026 20. August, Donnerstag