Fest der Heiligen Franziskus und Katharina
4. Oktober, Samstag

Geschichte des Festes
Der heilige Franz von Assisi (1181–1226) ist als Gründer des Franziskanerordens und Schutzpatron der Tiere und der Natur bekannt. Die heilige Katharina von Alexandrien (3.–4. Jahrhundert) wird als Märtyrerin und Schutzpatronin von Studenten, Philosophen und Gelehrten verehrt. Das Fest entstand als kirchliche Feier, die ihrer Erinnerung dient und Gläubige zu spiritueller Reflexion und Wohltätigkeit anregt.
Traditionen und Bräuche
* In den Kirchen werden feierliche Messen und Gottesdienste zu Ehren der Heiligen abgehalten.
* Prozessionen, Gebetstreffen und spirituelle Gespräche werden organisiert.
* In einigen Regionen finden kulturelle Veranstaltungen, Ausstellungen und Vorträge über das Leben und Erbe von Franziskus und Katharina statt.
* Gläubige bringen Opfergaben dar, beteiligen sich an Wohltätigkeitsaktionen und kümmern sich um Bedürftige, insbesondere um Tiere (zu Ehren von Franziskus).
Bedeutung für die Gesellschaft
Das Fest der Heiligen Franziskus und Katharina erinnert an die Bedeutung von spirituellen Werten, Barmherzigkeit, Bildung und Fürsorge für andere. Es vereint Gläubige durch gemeinsame Gebete, Wohltätigkeit und kulturelle Veranstaltungen und stärkt moralische und ethische Traditionen in der Gesellschaft.
Fest der Heiligen Franziskus und Katharina in anderen Jahren
- 2021 4. Oktober, Montag
- 2022 4. Oktober, Dienstag
- 2023 4. Oktober, Mittwoch
- 2024 4. Oktober, Freitag
- 2026 4. Oktober, Sonntag