Unabhängigkeitstag

21. Mai, Mittwoch

Unabhängigkeitstag
© ShutterStock
Der Unabhängigkeitstag in Montenegro ist ein nationaler Feiertag, der jedes Jahr am 21. Mai gefeiert wird. Er erinnert an das Referendum im Jahr 2006, bei dem sich die Bevölkerung Montenegros mehrheitlich für die Unabhängigkeit von der damaligen Staatengemeinschaft Serbien und Montenegro entschied.

Hintergrund des Feiertags
Am 21. Mai 2006 fand ein historisches Referendum statt, bei dem die Bürger Montenegros über die staatliche Unabhängigkeit abstimmten. Die Wahlbeteiligung lag bei über 85 %, und 55,5 % der Wähler stimmten für die Unabhängigkeit. Dieses Ergebnis erfüllte die von der Europäischen Union gesetzte Schwelle von 55 % für die Anerkennung des Referendums. Am 3. Juni 2006 erklärte das montenegrinische Parlament offiziell die Unabhängigkeit des Landes.

Feierlichkeiten und Traditionen
Der Unabhängigkeitstag wird im ganzen Land mit verschiedenen Veranstaltungen gefeiert. Dazu gehören:

- Öffentliche Reden von Politikern und Würdenträgern
- Militärparaden und Flaggenzeremonien
- Kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen
- Feuerwerke in größeren Städten wie Podgorica und Cetinje
- Schulprojekte und Bildungsprogramme zur Geschichte Montenegros

Bedeutung für die Bevölkerung
Für viele Montenegriner ist der Unabhängigkeitstag ein Symbol nationaler Identität und Stolzes. Er markiert den Beginn einer neuen Ära der Selbstbestimmung und internationalen Anerkennung. Seit der Unabhängigkeit hat Montenegro bedeutende Schritte in Richtung europäische Integration unternommen, darunter die Bewerbung um eine EU-Mitgliedschaft und den Beitritt zur NATO im Jahr 2017.
Unabhängigkeitstag – verbleibende Tage: 281. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Unabhängigkeitstag in anderen Jahren

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.