Tag der Freiheit

31. März, Montag

Tag der Freiheit
© ShutterStock
Der „Tag der Freiheit“ (maltesisch: Jum il-Ħelsien) ist ein bedeutender Nationalfeiertag in Malta, der jedes Jahr am 31. März gefeiert wird. Er erinnert an das Ende der britischen Militärpräsenz auf der Insel.

Hintergrund des Feiertags
Am 31. März 1979 verließen die letzten britischen Soldaten Malta, nachdem das Mietabkommen für die dortigen Militärbasen nicht verlängert worden war. Damit endete eine lange Ära der ausländischen Kontrolle – ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte Maltas, das erst 1964 seine Unabhängigkeit erlangt hatte.

Wie wird der Tag gefeiert?
In Malta finden an diesem Tag verschiedene Veranstaltungen und Zeremonien statt, um die historische Bedeutung zu würdigen:

- Offizielle Gedenkzeremonien, an denen Regierungsvertreter teilnehmen
- Kranzniederlegungen am Freiheitsdenkmal in Vittoriosa (Birgu)
- Militärparaden und feierliche Ansprachen
- Kulturelle Veranstaltungen und Feuerwerke in verschiedenen Städten

Symbolik der Feier
Der 31. März markiert das endgültige Ende der britischen Kontrolle über Malta und steht für nationale Souveränität und Unabhängigkeit. Das Ereignis wird als eine der wichtigsten Errungenschaften der maltesischen Geschichte betrachtet.

Der Tag der Freiheit ist ein bedeutender Feiertag in Malta, der nicht nur als Erinnerung an die Vergangenheit dient, sondern auch den nationalen Stolz und die Unabhängigkeit des Landes feiert.
Tag der Freiheit – verbleibende Tage: 347. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Tag der Freiheit in anderen Jahren

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.