Tag der Waffel

25. März, Dienstag

Tag der Waffel
© ShutterStock
Der Tag der Waffel wird jedes Jahr am 25. März gefeiert. Ursprünglich stammt dieser Feiertag aus Schweden („Våffeldagen“), hat sich jedoch in vielen skandinavischen Ländern verbreitet, darunter auch Dänemark.

Hintergrund des Festes
Der Waffeltag hat seinen Ursprung in einer sprachlichen Verwechslung. Ursprünglich wurde an diesem Datum Mariä Verkündigung („Vårfrudagen“) gefeiert, doch im Laufe der Zeit wurde daraus in Schweden „Våffeldagen“ – der Waffeltag. Dadurch entwickelte sich der Brauch, an diesem Tag köstliche Waffeln zu essen.

Feierlichkeiten in Dänemark
In Dänemark wird der Tag der Waffel vor allem zu Hause oder in Cafés gefeiert. Es gibt zwar keine großen öffentlichen Veranstaltungen, doch viele Menschen nutzen den Anlass, um Waffeln in geselliger Runde zu genießen. Typischerweise werden die Waffeln mit verschiedenen Toppings serviert.

Beliebte Waffelbeilagen
- Frische Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren)
- Schlagsahne
- Marmelade (besonders Erdbeer- oder Himbeermarmelade)
- Honig oder Sirup
- Schokoladensoße
- Eiscreme

Einfluss auf die dänische Kultur
Obwohl der Ursprung des Tages in Schweden liegt, hat sich der Waffeltag gut in die dänische Alltagskultur integriert. Viele Cafés bieten an diesem Tag besondere Waffelvariationen an, und in dänischen Haushalten wird gerne mit traditionellen und modernen Rezepten experimentiert.

Der Tag der Waffel ist eine beliebte Gelegenheit, um eine leckere Tradition zu zelebrieren. Für viele Dänen ist es ein Anlass, mit Familie und Freunden zusammenzukommen und gemeinsam frisch gebackene Waffeln zu genießen.
Tag der Waffel – verbleibende Tage: 355. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Tag der Waffel in anderen Jahren

Tag der Waffel in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.