Colon-Tag
5. November, Mittwoch
Historische Bedeutung
Dieser Tag ist den Ereignissen von 1903 gewidmet, als die Einwohner der Stadt Colón eine entscheidende Rolle bei der Sicherung der Unabhängigkeit Panamas von Kolumbien spielten. Zu dieser Zeit befanden sich kolumbianische Truppen in Colón, die die Unabhängigkeitserklärung in Panama-Stadt hätten verhindern können. Doch die örtlichen Bewohner, Beamten und amerikanischen Vertreter schafften es, die Soldaten friedlich davon zu überzeugen, nicht einzugreifen. Dadurch konnte die neue panamaische Regierung ohne bewaffnete Auseinandersetzungen entstehen.
Ursprung des Namens
Die Stadt Colón erhielt ihren Namen zu Ehren von Christoph Kolumbus (spanisch: Cristóbal Colón). Der Feiertag Día de Colón steht nicht im Zusammenhang mit der Entdeckung Amerikas, sondern ist dem Beitrag der Stadt Colón zur Unabhängigkeit Panamas gewidmet.
Feiertraditionen
Der Feiertag wird mit großer Begeisterung gefeiert, besonders in der Stadt Colón.
An diesem Tag finden statt:
– Paraden mit Schulorchestern und Militäreinheiten;
– Volksfeste und Konzerte;
– offizielle Zeremonien mit Flaggenhissen und Reden lokaler Führer;
– historische Nachstellungen und Ausstellungen zu den Ereignissen von 1903.
Moderne Bedeutung
Heute symbolisiert der Día de Colón die Einheit des panamaischen Volkes und den Stolz der Einwohner von Colón auf ihren Beitrag zur Bildung eines unabhängigen Staates. Dieser Tag schließt eine Reihe von nationalen Feiertagen im November ab, die die Panamesen als „Monat des Vaterlandes“ (Mes de la Patria) bezeichnen.
Colon-Tag in anderen Jahren
- 2021 5. November, Freitag
- 2022 5. November, Samstag
- 2023 5. November, Sonntag
- 2024 5. November, Dienstag
- 2026 5. November, Donnerstag