Tag der Unabhängigkeit

1. Oktober, Mittwoch

Tag der Unabhängigkeit
© ShutterStock
Unabhängigkeitstag von Palau wird jährlich am 1. Oktober gefeiert. Dies ist der wichtigste Nationalfeiertag des Landes, der zur Erinnerung an die Erlangung der Unabhängigkeit im Jahr 1994 eingeführt wurde. An diesem Tag wurde Palau offiziell ein souveräner Staat nach dem Abschluss der UN-Treuhandgebietsperiode unter Verwaltung der Vereinigten Staaten.

Historischer Kontext

* Nach dem Zweiten Weltkrieg befand sich Palau als Teil des Treuhandgebiets der Pazifikinseln unter US-Verwaltung.
* 1980 nahm Palau eine Verfassung an, die es als freien Staat in Assoziation mit den Vereinigten Staaten erklärte.
* Am 1. Oktober 1994 wurde das Abkommen über die Freie Assoziation unterzeichnet und trat in Kraft, wodurch die Unabhängigkeit von Palau und seine Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen formell bestätigt wurden.

Traditionen und Feierlichkeiten
Am Unabhängigkeitstag finden im ganzen Land verschiedene Veranstaltungen statt:

* feierliche Paraden und offizielle Zeremonien;
* Reden von Regierungsvertretern und traditionelle Gebete;
* Kulturfestivals mit Liedern, Tänzen und nationalen Spezialitäten;
* Sportwettkämpfe und öffentliche Festlichkeiten;
* Flaggenzeremonien und Feuerwerke in der Hauptstadt Ngerulmud und anderen Städten.

Bedeutung des Feiertages
Der Unabhängigkeitstag von Palau symbolisiert nationale Einheit, Stolz auf den Entwicklungspfad des Landes und Respekt vor kulturellen Traditionen. Er erinnert auch an die Bedeutung von Freiheit und internationaler Anerkennung der jungen Inselrepublik.
Tag der Unabhängigkeit – verbleibende Tage: 363. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Tag der Unabhängigkeit in anderen Jahren

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.