Tag des Sieges
30. August, Samstag

Geschichte des Feiertags
Am 30. August 1922 endete die entscheidende Schlacht des Türkischen Unabhängigkeitskriegs — die Schlacht von Dumlupınar. Die türkische Armee unter dem Kommando von Mustafa Kemal Atatürk besiegte die griechischen Truppen, was einen Schlüsselmoment auf dem Weg zur Gründung der modernen Türkischen Republik darstellte. Der Siegertag wurde 1923 eingeführt, um diesen Sieg und die Rolle von Mustafa Kemal in der Geschichte des Landes zu ehren.
Traditionen der Feier
Der Feiertag wird mit feierlichen und patriotischen Veranstaltungen begangen:
* Offizielle Zeremonien und Kranzniederlegungen an Denkmälern nationaler Helden.
* Militärparaden mit Beteiligung von Armee, Luftwaffe und Marine der Türkei.
* Patriotische Konzerte, Festivals und kulturelle Veranstaltungen in Städten und Dörfern.
* Reden von Staatsführern und Vorlesungen historischer Ansprachen über Unabhängigkeit und Sieg.
Kulturelle und soziale Bedeutung
Der Siegertag symbolisiert nationale Unabhängigkeit, Heldentum und die Einheit des türkischen Volkes. Er stärkt das Patriotismusgefühl, erinnert an den Kampf für Freiheit und die Bedeutung der nationalen Identität. Für die Menschen in der Türkei ist dieser Tag ein Moment des Stolzes und der Erinnerung an die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte des Landes.
Tag des Sieges in anderen Jahren
- 2021 30. August, Montag
- 2022 30. August, Dienstag
- 2023 30. August, Mittwoch
- 2024 30. August, Freitag
- 2026 30. August, Sonntag