Unabhängigkeitstag
1. Oktober, Mittwoch

Historischer Kontext
* Bis zum 20. Jahrhundert standen die Inseln, die Tuvalu bilden, unter dem Einfluss kolonialer Mächte.
* 1892 wurde der Archipel Teil des britischen Protektorats der Gilbert- und Ellice-Inseln.
* 1975 trennten sich die Ellice-Inseln von den Gilberts und bildeten ein eigenes Territorium — Tuvalu.
* Am 1. Oktober 1978 erklärte Tuvalu seine Unabhängigkeit und wurde Mitglied des Commonwealth.
Traditionen und Feierlichkeiten
Der Unabhängigkeitstag wird mit nationalen Festlichkeiten begangen:
* offizielle Zeremonien und Ansprachen von Regierungsvertretern;
* Hissen der Nationalflagge und Singen der Nationalhymne;
* traditionelle Tänze und Gesang, die das reiche kulturelle Erbe des Volkes hervorheben;
* sportliche Wettbewerbe und Festspiele;
* öffentliche Zusammenkünfte und gemeinsame Mahlzeiten für die Inselbewohner.
Bedeutung des Feiertages
Für Tuvalu hat dieser Tag besondere Bedeutung, da er das Streben des kleinen Inselstaates nach Selbstbestimmung und den Erhalt seiner einzigartigen Kultur widerspiegelt. Der Feiertag stärkt die nationale Identität und das Gefühl von Stolz auf die Unabhängigkeit.
Unabhängigkeitstag in anderen Jahren
- 2021 1. Oktober, Freitag
- 2022 1. Oktober, Samstag
- 2023 1. Oktober, Sonntag
- 2024 1. Oktober, Dienstag
- 2026 1. Oktober, Donnerstag