Der Tag der Heiligen Wite

1. Juni, Sonntag

Der Tag der Heiligen Wite
© ShutterStock
Der Tag der Heiligen Wite (englisch: St. Wite’s Day) ist ein eher unbekanntes, aber dennoch faszinierendes Fest, das in der Grafschaft Dorset im Südwesten Englands begangen wird. Es ist eng mit der Verehrung der Heiligen Wite (auch bekannt als St. Candida) verbunden, einer frühchristlichen Märtyrerin, deren Reliquien in der Kirche von Whitchurch Canonicorum aufbewahrt werden.

Wer war die Heilige Wite?
Die Heilige Wite ist eine mysteriöse Figur, über deren Leben nur wenig bekannt ist. Es wird angenommen, dass sie im 9. Jahrhundert lebte und möglicherweise während eines Wikingerüberfalls den Märtyrertod erlitt. Ihr Name ist eng mit dem Ort Whitchurch Canonicorum verbunden, dessen Name sich von „White Church“ ableitet – möglicherweise in Bezug auf die Heilige Wite.

Die Kirche von Whitchurch Canonicorum
Die Pfarrkirche St. Candida and Holy Cross in Whitchurch Canonicorum ist eine der wenigen Kirchen in England, die noch ein vollständiges Schreinheiligtum mit Reliquien einer Heiligen besitzt. Der Schrein der Heiligen Wite ist ein bedeutender Wallfahrtsort, der seit dem Mittelalter Pilger anzieht. Besonders bemerkenswert ist, dass der Schrein die Reformation überstanden hat – eine Seltenheit in England.

Feierlichkeiten zum Tag der Heiligen Wite
Der Gedenktag der Heiligen Wite wird traditionell am 1. Juni gefeiert. Die Feierlichkeiten sind eher lokal begrenzt und haben einen volkstümlichen Charakter. Typische Elemente des Festes sind:

- Prozessionen zur Kirche von Whitchurch Canonicorum
- Spezielle Gottesdienste zu Ehren der Heiligen
- Lesungen aus mittelalterlichen Texten über das Leben der Heiligen
- Gemeindefeste mit Musik, Tanz und regionalen Speisen
- Pilgerwanderungen entlang alter Pfade zur Kirche

Bedeutung heute
Obwohl der Tag der Heiligen Wite kein nationaler Feiertag ist, hat er für die lokale Bevölkerung eine große spirituelle und kulturelle Bedeutung. Er erinnert an die tief verwurzelte christliche Geschichte der Region und an die Bedeutung von Heiligenverehrung im mittelalterlichen England.

In jüngerer Zeit hat das Fest auch das Interesse von Historikern, Pilgern und spirituell Interessierten geweckt, die sich für alte Traditionen und die Wiederentdeckung lokaler Heiliger einsetzen.

Der Tag der Heiligen Wite ist ein schönes Beispiel für die lebendige religiöse Tradition in ländlichen Gegenden Englands. Er verbindet Geschichte, Glaube und Gemeinschaft auf eine Weise, die auch heute noch Menschen inspiriert und zusammenbringt.
Der Tag der Heiligen Wite – verbleibende Tage: 313. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Der Tag der Heiligen Wite in anderen Jahren

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.