Tag des Hl. Svitun

15. Juli, Dienstag

Tag des Hl. Svitun
© ShutterStock
Tag des heiligen Swithun ist ein christlicher Feiertag zu Ehren des heiligen Swithun (auch bekannt als Swithin oder Swithun von Winchester), Bischof von Winchester im 9. Jahrhundert. Sein Gedenktag wird traditionell am 15. Juli begangen. Der Feiertag ist besonders in England beliebt und hat eine große kulturelle und meteorologische Bedeutung, insbesondere im britischen Volksglauben.

Wer war der heilige Swithun
Der heilige Swithun lebte im 9. Jahrhundert und war etwa ab dem Jahr 852 bis zu seinem Tod um 863 Bischof von Winchester. Er war bekannt für seine Bescheidenheit, Frömmigkeit und Wohltätigkeit. Nach seinem Tod wurde er auf eigenen Wunsch außerhalb der Kathedrale beigesetzt, „wo der Regen vom Himmel auf ihn fallen kann“, was seine Demut symbolisierte.

Übertragung der Reliquien und Beginn der Verehrung
Im Jahr 971, etwa hundert Jahre nach seinem Tod, wurden seine Reliquien in die Kathedrale von Winchester überführt. Laut Überlieferung wurde dieses Ereignis von zahlreichen Heilungswundern begleitet, was den Beginn der Verehrung des heiligen Swithun als Wundertäter markierte. Später wurde er als himmlischer Schutzpatron und Heiler verehrt.

Wetterregeln
Mit dem Tag des heiligen Swithun sind in Großbritannien viele Wetterregeln verbunden. Die bekannteste lautet:
„Regnet es am Tag des heiligen Swithun, regnet es noch 40 Tage weiter. Ist der Tag trocken, folgen 40 Tage schönes Wetter.“

Diese Regel erinnert an ähnliche Sprichwörter im Russischen, z. B. über Regen an Iwan Kupala oder Peter und Paul. Forscher glauben, dass solche volkstümlichen Wetterregeln auf der Beobachtung stabiler Sommerwetterlagen beruhen.

Wie er gefeiert wird
Obwohl der Tag des heiligen Swithun kein offizieller kirchlicher Feiertag ist, bleibt er in England beliebt und wird in einigen Gemeinden gefeiert. Dazu gehören:

* Gottesdienste in der Kathedrale von Winchester und anderen anglikanischen Kirchen;
* Veranstaltungen über das Leben und die Wunder des heiligen Swithun;
* Volksfeste und Märkte, besonders im Süden Englands;
* Beobachtung des Wetters an diesem Tag als Teil der Tradition.

Bedeutung des Feiertags
Der Tag des heiligen Swithun steht nicht nur für das religiöse Gedenken an einen bescheidenen und tugendhaften Bischof, sondern auch für die Volkskultur, in der sich Glaube, Tradition und Naturbeobachtung verbinden. Er erinnert daran, wie christliche Heilige Teil des alltäglichen Lebens wurden.
Tag des Hl. Svitun – verbleibende Tage: 356. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Tag des Hl. Svitun in anderen Jahren

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.