Social-Media-Spendentag
15. Juli, Dienstag

Geschichte des Feiertags
Die Initiative für den Feiertag stammt von der amerikanischen Plattform Givver – einem gemeinnützigen Dienst, der Spenden über Twitter ermöglicht. Die Idee entstand im Jahr 2013 als eine Möglichkeit, die Kraft der sozialen Netzwerke mit dem Geist der Philanthropie zu verbinden. Die erste Stadt, die diesen Tag offiziell anerkannte, war St. Louis (Missouri), später schlossen sich weitere Städte in den USA der Initiative an.
Ziel des Feiertags
Das Hauptziel ist es, daran zu erinnern, dass soziale Netzwerke nicht nur ein Kommunikations- oder Unterhaltungsmedium sein können, sondern auch ein mächtiges Werkzeug für gute Taten. Menschen haben die Möglichkeit:
* Online-Spenden zu tätigen
* Über wohltätige Aktionen und Initiativen zu berichten
* Auf wichtige Probleme aufmerksam zu machen
* Beiträge über Bedürftige und Freiwilligenprojekte zu teilen
* Andere dazu zu inspirieren, Gutes weiterzugeben
Wie man feiert
Die Feier dieses Tages kann auf verschiedene Weise erfolgen:
* Spenden Sie über soziale Netzwerke an Ihre Lieblingsorganisation
* Informieren Sie Ihre Follower über eine wichtige Initiative oder Stiftung
* Veranstalten Sie eine Spendenaktion oder einen Online-Challenge
* Verwenden Sie Hashtags wie #SocialMediaGivingDay zur Verbreitung von Informationen
* Unterstützen Sie Freunde oder Freiwillige, die ihre Geschichten teilen
Interessante Tatsache
Soziale Netzwerke werden zunehmend nicht nur als Informationskanal genutzt, sondern auch als Hauptweg zur Spendensammlung: virale Flashmobs, Crowdfunding und Storytelling können die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen weltweit auf sich ziehen.
Fazit
Der Tag der Wohltätigkeit in sozialen Netzwerken erinnert daran, dass schon eine freundliche Nachricht, ein Tweet oder eine Story das Leben eines Menschen verändern kann. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, den digitalen Raum zum Wohle der Gesellschaft zu nutzen.