Nationaler Tag des Tees
21. April, Montag

Hintergrund und Bedeutung
Tee ist fest in der britischen Kultur verankert und gilt als eines der nationalen Getränke des Landes. Vom Nachmittagstee bis zur morgendlichen Tasse "builders’ tea" ist der Konsum tief in den Alltag der Briten integriert. Der National Tea Day wurde ins Leben gerufen, um diese Tradition zu würdigen und ein besseres Bewusstsein für die Herkunft, Produktion und Vielfalt von Tee zu schaffen.
Veranstaltungen und Aktivitäten
Der Tag wird im ganzen Land gefeiert – von privaten Teepartys bis hin zu größeren Veranstaltungen in Hotels, Gärten und Teehäusern. Zu den beliebtesten Aktivitäten zählen:
- Teeverkostungen in Cafés, Restaurants und Teestuben
- Workshops zur richtigen Teezubereitung
- Vorträge über die Geschichte und Kultur des Tees
- Wohltätigkeitsveranstaltungen mit gemeinsamen Teestunden
- Tea & Cake-Events in Schulen und Gemeindehäusern
Zudem wird der Tag oft genutzt, um auf nachhaltige und faire Anbaumethoden hinzuweisen.
Royal Tea Events und Afternoon Tea
Ein zentrales Element ist der klassische britische Afternoon Tea, bestehend aus Tee mit Scones, Clotted Cream und Gurkensandwiches. Viele Hotels und historische Häuser veranstalten an diesem Tag festliche Afternoon Teas mit musikalischer Begleitung, teils im Stil vergangener Epochen. Auch einige königliche Schlösser bieten Sonderführungen mit Teeempfang an.
Wachsende Bedeutung des Events
Obwohl der Nationale Tag des Tees ein relativ junges Fest ist – er wurde in den 2010er-Jahren eingeführt – erfreut er sich zunehmender Beliebtheit und wächst jedes Jahr. In sozialen Medien wird der Tag mit Beiträgen, Bildern und dem Hashtag #NationalTeaDay gefeiert, wodurch eine digitale Gemeinschaft von Teeliebhabern entsteht.
Der Nationale Tag des Tees ist mehr als nur ein Anlass zum Teetrinken – er ist ein Ausdruck britischer Lebensart, Tradition und Gastfreundschaft. Er verbindet Menschen aller Generationen und Herkunft über eine gemeinsame Leidenschaft für das beliebteste Heißgetränk des Landes.