Nationaler Kokosnusstag
26. Juni, Donnerstag

Herkunft und Bedeutung
Der Nationale Kokosnusstag wurde erstmals im Jahr 2019 von der Coconut Coalition of the Americas (CCA) ins Leben gerufen. Ziel war es, die Kokosnuss als gesundes und nachhaltiges Produkt zu feiern und gleichzeitig über ihre Herkunft, Verarbeitung und Verwendung aufzuklären.
Wie wird der Tag gefeiert?
In den USA feiern Menschen den Nationalen Kokosnusstag auf unterschiedliche Weise:
- Zubereitung von Gerichten mit Kokosnuss, wie Kokosmilch-Curry, Kokosmakronen oder Kokosnusseis
- Verwendung von Kokosöl in der Hautpflege oder beim Kochen
- Teilen von Rezepten und Fotos mit Kokosnussprodukten in sozialen Medien
- Teilnahme an Verkostungen oder Veranstaltungen in Supermärkten und Naturkostläden
- Lernen über die gesundheitlichen Vorteile der Kokosnuss, z. B. durch Artikel, Videos oder Webinare
Gesundheitliche Vorteile der Kokosnuss
Die Kokosnuss ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthält:
- Gesunde Fette (vor allem mittelkettige Triglyzeride, MCTs)
- Ballaststoffe, die die Verdauung fördern
- Antioxidantien, die das Immunsystem stärken können
- Laurinsäure, die antimikrobielle Eigenschaften besitzt
Produkte aus der Kokosnuss
Die Kokosnuss ist extrem vielseitig. Aus ihr werden zahlreiche Produkte hergestellt, darunter:
- Kokoswasser – ein natürliches isotonisches Getränk
- Kokosmilch und Kokoscreme – beliebt in asiatischen und veganen Gerichten
- Kokosöl – zum Kochen oder für Haut- und Haarpflege
- Kokosmehl – glutenfreie Alternative zu Weizenmehl
- Kokoszucker – ein natürlicher Süßstoff
- Kokosfasern – für Matten, Seile oder Bürsten