Tag des Schlafes
21. Juni, Samstag

Ziele des Aktionstags
Der Tag des Schlafes verfolgt mehrere Ziele:
- Aufklärung über die gesundheitliche Bedeutung von Schlaf
- Sensibilisierung für Schlafstörungen wie Schlafapnoe, Insomnie oder das Restless-Legs-Syndrom
- Förderung gesunder Schlafgewohnheiten
- Information über Behandlungsmöglichkeiten bei Schlafproblemen
- Enttabuisierung des Themas „Schlaf“ in der Gesellschaft
Aktivitäten und Veranstaltungen
Rund um den Tag des Schlafes finden in verschiedenen Städten Deutschlands Informationsveranstaltungen, Vorträge, Gesundheitstage und Medienkampagnen statt. Schlafmediziner, Kliniken und Krankenkassen nutzen den Tag, um über Ursachen und Folgen von Schlafmangel aufzuklären. Auch Online-Aktionen und Social-Media-Kampagnen sind Teil der Aktivitäten.
Warum ist Schlaf so wichtig?
Schlaf ist ein lebenswichtiger Prozess für Körper und Geist. Während des Schlafs:
- regeneriert sich das Immunsystem
- werden Erinnerungen im Gehirn gefestigt
- sinkt der Blutdruck
- werden Stresshormone abgebaut
- findet Zellreparatur statt
Ein dauerhaft gestörter Schlaf kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Depressionen, Konzentrationsstörungen und ein geschwächtes Immunsystem.