Ungarn Nationalfeiertag
20. August, Mittwoch

Staatsgründung und St.-Stephan-Tag
- Bedeutung: Erinnerung an die Gründung des ungarischen Staates um das Jahr 1000 unter König Stephan I. und an seine Heiligsprechung am 20. August 1083. Offizieller Name: Államalapítás ünnepe, auch Szent István napja.
- Historischer Wandel: In der sozialistischen Zeit zeitweise als Tag der Verfassung begangen, seit 1990 wieder als Staatsgründungstag.
Kernrituale und Bräuche
- Fahnenzeremonie und Wachwechsel am Kossuth tér vor dem Parlament.
- Segnung des neuen Brotes als Erntedank-Symbol, oft am Mittag.
- Szent Jobb-Prozession in der Basilika St. Stephan mit der Reliquie der „Heiligen Rechten“ am späten Nachmittag.
- Verleihung hoher staatlicher Auszeichnungen durch das Staatsoberhaupt.
- Volkskunst- und Handwerksmärkte, besonders im Burgviertel.
- Kulinarisches: Lángos, kürtőskalács (Baumstriezel), Gulasch, regionale Weine.
Programm-Highlights in Budapest (typischer Ablauf)
- Vormittag: Flaggenhissen und offizielle Ansprachen am Parlament.
- Mittag: Segnung des neuen Brotes, familienfreundliche Straßenfeste und Märkte.
- Nachmittag: Flugshow der Luftstreitkräfte über der Donau, je nach Jahr auch Wasserrettungs- und Demonstrationsübungen.
- Abend: Konzerte an mehreren Bühnen.
- Gegen 21 Uhr: Großes Donau-Feuerwerk synchronisiert mit Musik und Lichtinstallationen.
Ungarn Nationalfeiertag in anderen Jahren
- 2021 20. August, Freitag
- 2022 20. August, Samstag
- 2023 20. August, Sonntag
- 2024 20. August, Dienstag
- 2026 20. August, Donnerstag