Tag des Abzugs der sowjetischen Besatzungstruppen aus der Tschechoslowakei

21. Juni, Samstag

Tag des Abzugs der sowjetischen Besatzungstruppen aus der Tschechoslowakei
© ShutterStock
Am 21. Juni 1991 verließ der letzte sowjetische Soldat das Territorium der damaligen Tschechoslowakei. Dieses historische Ereignis markierte das Ende der sowjetischen Militärpräsenz, die nach der Niederschlagung des Prager Frühlings im Jahr 1968 begonnen hatte. Der Abzug der Truppen war ein bedeutender Schritt in Richtung nationaler Souveränität und demokratischer Entwicklung in der Tschechoslowakei nach dem Fall des kommunistischen Regimes im Jahr 1989.

Hintergrund
Nach der Invasion der Truppen des Warschauer Pakts im August 1968, angeführt von der Sowjetunion, wurde die Tschechoslowakei de facto von sowjetischen Streitkräften besetzt. Die Besatzung sollte ursprünglich nur vorübergehend sein, doch sie dauerte über zwei Jahrzehnte. Erst nach der Samtenen Revolution 1989 und dem politischen Wandel in Osteuropa begannen Verhandlungen über den vollständigen Abzug der sowjetischen Truppen.

Der Abzug
Im Februar 1990 unterzeichneten die Tschechoslowakei und die Sowjetunion ein Abkommen über den schrittweisen Rückzug der sowjetischen Streitkräfte. Der Abzug begann im März 1990 und wurde am 21. Juni 1991 abgeschlossen. Insgesamt verließen rund 73.500 Soldaten, 39.000 Familienangehörige sowie tausende Fahrzeuge und militärische Ausrüstung das Land.

Gedenken in Tschechien
In der Tschechischen Republik wird der 21. Juni als „Tag des Abzugs der sowjetischen Besatzungstruppen“ (Den odchodu okupačních vojsk) begangen. Seit 2000 ist er ein nationaler Gedenktag, jedoch kein gesetzlicher Feiertag mit arbeitsfreiem Status. Der Tag dient dem Gedenken an das Ende der sowjetischen Besatzung und der Wiedererlangung der staatlichen Souveränität. Verschiedene Veranstaltungen, Ausstellungen und Gedenkreden erinnern an die Ereignisse und deren Bedeutung für die tschechische Gesellschaft.

Gedenken in der Slowakei
In der Slowakei wird der Tag nicht offiziell als nationaler Gedenktag begangen, obwohl auch dort sowjetische Truppen stationiert waren. Das Ereignis wird jedoch in historischen Kontexten und durch zivilgesellschaftliche Initiativen gewürdigt. Die Erinnerung an die sowjetische Besatzung und deren Ende ist Teil der öffentlichen Diskussion über die jüngere Geschichte des Landes.

Bedeutung
Der Abzug der sowjetischen Truppen symbolisiert das Ende einer Ära der Fremdbestimmung und den Beginn einer neuen Phase der Unabhängigkeit und Demokratie in der Tschechoslowakei. Für viele Menschen in Tschechien und der Slowakei ist der 21. Juni ein Tag der Erinnerung an die Wiedererlangung der Freiheit und der nationalen Selbstbestimmung.
Tag des Abzugs der sowjetischen Besatzungstruppen aus der Tschechoslowakei – verbleibende Tage: 220. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Tag des Abzugs der sowjetischen Besatzungstruppen aus der Tschechoslowakei in anderen Jahren

Tag des Abzugs der sowjetischen Besatzungstruppen aus der Tschechoslowakei in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.