Nationaler Pistazientag
26. Februar, Mittwoch

Pistazien werden seit mehr als 9.000 Jahren angebaut; die Regionen des Nahen Ostens und Zentralasiens gelten als ihre Heimat. Sie wurden in der Antike wegen ihrer ernährungsphysiologischen Eigenschaften geschätzt und sogar in antiken Texten erwähnt. Es wird angenommen, dass Pistazien eine beliebte Delikatesse in den Kaiserpalästen Persiens waren und als Symbol des Reichtums verwendet wurden.
Interessante Fakten
Pistazien haben aufgrund ihres hohen Chlorophyllgehalts eine grüne Farbe, was bei Nüssen selten vorkommt.
Ein Pistazienbaum kann mehr als 100 Jahre lang Früchte tragen, was ihn zu einer langlebigen und wertvollen Kulturpflanze macht.
In manchen Ländern werden Pistazien „Glücksnüsse“ genannt, weil ihre Schalen von Natur aus offen sind und „zu lächeln“ scheinen.
Nationaler Pistazientag in anderen Jahren
- 2021 26. Februar, Freitag
- 2022 26. Februar, Samstag
- 2023 26. Februar, Sonntag
- 2024 26. Februar, Montag
- 2026 26. Februar, Donnerstag