Nationaler Fudge-Tag
16. Juni, Montag

Herkunft des Fudge
Die genaue Entstehungsgeschichte von Fudge ist nicht eindeutig belegt, aber es wird angenommen, dass er Ende des 19. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten entstanden ist. Einer populären Geschichte zufolge wurde Fudge erstmals durch einen Fehler bei der Herstellung von Karamell erfunden – daher auch der Name „fudge“, was so viel wie „vermasseln“ bedeutet. Die erste dokumentierte Erwähnung stammt aus dem Jahr 1886.
Wie wird der Tag gefeiert?
Am Nationalen Fudge-Tag feiern viele Amerikaner auf kreative und genussvolle Weise. Typische Aktivitäten sind:
- Backen von hausgemachtem Fudge in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Schokolade, Vanille, Erdnussbutter oder Minze
- Besuche in Süßwarengeschäften oder Fudge-Manufakturen, die oft spezielle Angebote oder Verkostungen anbieten
- Teilen von Fudge mit Freunden, Familie oder Kollegen
- Veröffentlichen von Rezepten und Fotos in sozialen Medien unter Hashtags wie #NationalFudgeDay
Beliebte Fudge-Sorten
Fudge gibt es in unzähligen Variationen. Einige der beliebtesten Sorten sind:
- Klassischer Schokoladenfudge
- Fudge mit Nüssen (z. B. Walnüsse oder Pekannüsse)
- Erdnussbutter-Fudge
- Weiße-Schokolade-Fudge mit Cranberries
- Marmorierter Fudge mit zwei oder mehr Geschmacksrichtungen