Nationaler Austerntag
5. August, Dienstag

Herkunft und Geschichte
Die genaue Herkunft des Nationalen Austerntags ist nicht eindeutig dokumentiert, doch der Tag hat sich im Laufe der Jahre zu einem beliebten Anlass für Restaurants, Feinschmecker und Meeresfrüchteliebhaber entwickelt. Historisch gesehen wurden Austern in den USA bereits von indigenen Völkern gesammelt und gegessen. Im 19. Jahrhundert waren sie ein Grundnahrungsmittel, das in vielen Städten günstig erhältlich war.
Wie wird der Tag gefeiert?
Am Nationalen Austerntag finden in vielen Städten Veranstaltungen und kulinarische Aktionen statt. Restaurants bieten spezielle Menüs oder Rabatte auf Austern an, und in einigen Regionen gibt es sogar Wettbewerbe im Austernöffnen oder Austernessen.
Typische Aktivitäten sind:
- Besuche in Austernbars oder Meeresfrüchterestaurants
- Teilnahme an Verkostungen verschiedener Austernsorten
- Lernen über die Austernzucht und nachhaltige Fischerei
- Zubereitung von Austern zu Hause – roh, gebacken, gegrillt oder frittiert
Wissenswertes über Austern
- Austern sind reich an Zink, Eisen, Kalzium und Vitamin B12
- Es gibt verschiedene Arten von Austern, darunter die Amerikanische Auster (Crassostrea virginica) und die Pazifische Auster (Crassostrea gigas)
- Austern gelten als Delikatesse und werden oft roh auf Eis mit Zitrone oder Sauce serviert
- Sie spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, da sie Wasser filtern und Lebensräume für andere Meereslebewesen schaffen
Fazit
Der Nationale Austerntag ist eine Gelegenheit, die kulinarische Vielfalt und ökologische Bedeutung der Auster zu feiern. Ob roh oder gekocht, in einem schicken Restaurant oder zu Hause – dieser Tag lädt dazu ein, neue Geschmacksrichtungen zu entdecken und mehr über eine der faszinierendsten Meeresfrüchte der Welt zu erfahren.