Tomatina
27. August, Mittwoch
Landes Valencia

Ursprung und Geschichte
Die Ursprünge der Tomatina reichen bis ins Jahr 1945 zurück. Es gibt verschiedene Theorien über den Beginn des Festes, doch die populärste besagt, dass während einer lokalen Parade ein Streit unter Jugendlichen ausbrach, bei dem Tomaten von einem Gemüsestand als Wurfgeschosse dienten. Die Polizei löste die Auseinandersetzung auf, doch im darauffolgenden Jahr kehrten die Jugendlichen zurück, um das Ereignis zu wiederholen. Seitdem entwickelte sich die Tomatina zu einer jährlichen Tradition, die 2002 sogar als „Fiesta de Interés Turístico Internacional“ (Fest von internationalem touristischem Interesse) anerkannt wurde.
Der Ablauf des Festes
Die Tomatina beginnt am Morgen mit dem sogenannten „Palo Jabón“, einem mit Seife eingeriebenen Holzpfahl, an dessen Spitze ein Schinken befestigt ist. Teilnehmer versuchen, den rutschigen Pfahl zu erklimmen, um den Schinken zu erreichen. Sobald dies gelingt oder eine bestimmte Zeit verstrichen ist, beginnt die eigentliche Tomatenschlacht.
Ein Lastwagen fährt in die enge Hauptstraße von Buñol und kippt Tonnen von überreifen Tomaten ab. Dann beginnt das Spektakel: Für genau eine Stunde bewerfen sich die Teilnehmer gegenseitig mit Tomaten. Um Verletzungen zu vermeiden, ist es üblich, die Tomaten vor dem Werfen zu zerdrücken. Nach Ablauf der Stunde ertönt ein Signal, das das Ende der Schlacht markiert.
Regeln und Sicherheit
Trotz des chaotischen Charakters gibt es einige Regeln, um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten:
- Tomaten müssen vor dem Werfen zerdrückt werden.
- Es dürfen keine anderen Gegenstände als Tomaten geworfen werden.
- Es ist verboten, Kleidung anderer Teilnehmer zu zerreißen.
- Teilnehmer sollten Schutzbrillen tragen und alte Kleidung anziehen.
- Nach dem Fest helfen Feuerwehr und Anwohner bei der Reinigung der Straßen.
Bedeutung und Tourismus
La Tomatina hat sich zu einem internationalen Ereignis entwickelt, das jedes Jahr rund 20.000 Besucher anzieht. Um die Menschenmassen zu kontrollieren, wurde die Teilnehmerzahl begrenzt und der Zugang ist seit einigen Jahren nur mit einem kostenpflichtigen Ticket möglich. Das Fest hat nicht nur kulturelle Bedeutung, sondern ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region.
Fazit
La Tomatina ist ein einzigartiges Fest, das die Lebensfreude und den Gemeinschaftssinn der spanischen Kultur widerspiegelt. Es bietet eine außergewöhnliche Gelegenheit, sich in einem ausgelassenen Umfeld zu amüsieren und Teil einer weltberühmten Tradition zu sein.
Tomatina in anderen Jahren
- 2022 31. August, Mittwoch
- 2023 30. August, Mittwoch
- 2024 28. August, Mittwoch
- 2026 26. August, Mittwoch