Nationalen Wels-Tag
25. Juni, Mittwoch

Hintergrund und Geschichte
Der National Catfish Day wurde offiziell am 25. Juni 1987 durch eine Proklamation von Präsident Ronald Reagan ins Leben gerufen. In seiner Erklärung lobte Reagan die Fortschritte in der Aquakultur und betonte die Rolle des Welses als gesunde, nahrhafte und wirtschaftlich bedeutende Nahrungsquelle. Die Welszucht hatte sich bis dahin zu einem wichtigen Wirtschaftszweig entwickelt, insbesondere im Süden der USA.
Bedeutung des Welses in den USA
Welse sind in den Vereinigten Staaten besonders im Süden sehr beliebt. Die wichtigsten Zuchtregionen befinden sich in Bundesstaaten wie Mississippi, Alabama, Arkansas und Louisiana. Der sogenannte „Channel Catfish“ (Kanalwels) ist die am häufigsten gezüchtete Art. Welsgerichte sind ein fester Bestandteil der Südstaatenküche und werden oft frittiert, gegrillt oder gebacken serviert.
Traditionen und Feierlichkeiten
Am Nationalen Wels-Tag finden in vielen Regionen Veranstaltungen und Aktionen statt, um den Fisch zu feiern:
- Fischfeste und Grillpartys mit Welsgerichten
- Sonderangebote in Restaurants mit Wels auf der Speisekarte
- Bildungsprogramme über nachhaltige Fischzucht und Ernährung
- Aktivitäten für Kinder rund um das Thema Fischerei und Aquakultur
Gesundheitliche Aspekte
Wels gilt als gesunde Proteinquelle. Er ist fettarm, enthält Omega-3-Fettsäuren und ist reich an Vitaminen wie B12 und D. Durch moderne Zuchtmethoden wird zudem auf Nachhaltigkeit und Qualität geachtet.