Nationaler Daiquiri-Tag
19. Juli, Samstag

Herkunft des Daiquiris
Der Daiquiri hat seinen Ursprung in Kuba und wurde Anfang des 20. Jahrhunderts populär. Der Name stammt von der gleichnamigen Stadt Daiquirí in der Nähe von Santiago de Cuba. Der Legende nach wurde der Cocktail von einem amerikanischen Ingenieur namens Jennings Cox erfunden, der während des Spanisch-Amerikanischen Kriegs in Kuba arbeitete. Er mischte Rum, Limettensaft und Zucker – die Grundzutaten des klassischen Daiquiris.
Wie wird der Daiquiri zubereitet?
Der klassische Daiquiri besteht aus nur drei Zutaten:
- Weißer Rum
- Frisch gepresster Limettensaft
- Zucker (oder Zuckersirup)
Diese Zutaten werden in einem Shaker mit Eis gemischt und dann in ein gekühltes Cocktailglas abgeseiht. Es gibt jedoch viele Variationen, darunter:
- Gefrorener Erdbeer-Daiquiri
- Bananen-Daiquiri
- Mango-Daiquiri
- Hemingway-Daiquiri (mit Grapefruitsaft und Maraschino-Likör)
Wie feiern die Menschen den Nationalen Daiquiri-Tag?
In den USA nutzen viele Menschen diesen Tag, um sich mit Freunden zu treffen und gemeinsam Daiquiris zu genießen. Bars und Restaurants bieten oft Sonderaktionen oder Happy-Hour-Angebote an. Einige Möglichkeiten, den Tag zu feiern:
- Einen klassischen oder gefrorenen Daiquiri zu Hause mixen
- Eine Daiquiri-Party mit Freunden veranstalten
- Eine neue Daiquiri-Variante ausprobieren
- Mehr über die Geschichte kubanischer Cocktails lernen
Fun Fact
Der berühmte amerikanische Schriftsteller Ernest Hemingway war ein großer Fan des Daiquiris – besonders einer speziellen Variante, die heute als „Hemingway Daiquiri“ bekannt ist. In seiner Lieblingsbar „El Floridita“ in Havanna wurde diese Version speziell für ihn kreiert.
Der Nationale Daiquiri-Tag ist eine unterhaltsame Gelegenheit, einen der bekanntesten Cocktails der Welt zu feiern. Ob klassisch oder fruchtig – der Daiquiri bietet für jeden Geschmack etwas und bringt ein Stück karibisches Flair in den Sommer.