Nationaler Mondscheintag
5. Juni, Donnerstag

Geschichte des Feiertags
Der Begriff „Schwarzgebrannter“ entstand im 18. Jahrhundert und bezeichnete illegal hergestellten Alkohol, der nachts produziert wurde, um nicht von den Behörden entdeckt zu werden. Besonders beliebt wurde das Schwarzbrennen während der Prohibition in den USA (1920–1933), als Herstellung und Verkauf von Alkohol verboten waren. Nach dem Ende der Prohibition wurde weiterhin Schwarzgebrannter produziert, insbesondere in ländlichen Gebieten wie den Appalachen.
Seit 2014 wird der Nationale Tag des Schwarzgebrannten offiziell am ersten Donnerstag im Juni gefeiert.
Wie der Feiertag gefeiert wird
Die Feierlichkeiten zum Nationalen Tag des Schwarzgebrannten umfassen verschiedene Aktivitäten:
* Besuch von Brennereien, die legalen Schwarzgebrannten anbieten
* Verkostung verschiedener Arten von Schwarzgebranntem und darauf basierender Cocktails
* Themenpartys im Stil der Prohibitionszeit
* Beschäftigung mit der Geschichte des Schwarzbrennens durch Bücher, Filme und Museen
* Zubereitung von Speisen mit Schwarzgebranntem, etwa glasierte Fleischgerichte oder Desserts
Einige Brennereien, wie Ole Smoky in Tennessee, veranstalten zu diesem Anlass spezielle Events und Festivals.
Interessante Fakten
* Schwarzgebrannter wird oft als „white lightning“, „hooch“ oder „mountain dew“ bezeichnet
* Traditionell wurde Schwarzgebrannter aus Maische hergestellt
* In den USA ist die Herstellung von Alkohol ohne Lizenz weiterhin illegal, trotz der Legalisierung bestimmter Arten
* Viele moderne Hersteller nutzen den Begriff „Schwarzgebrannter“ in der Werbung, um Tradition und Geschichte des Getränks zu betonen