Nationaler Tag des gegrillten Käsesandwich
12. April, Samstag

Geschichte und Ursprung
Die Geschichte des gegrillten Käsesandwiches reicht bis in die 1920er Jahre zurück, als geschnittenes Brot und Käse durch industrielle Herstellung für breite Teile der Bevölkerung erschwinglich wurden. Während der Großen Depression und in den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich das Sandwich zu einem weit verbreiteten und preisgünstigen Gericht.
Obwohl der Ursprung des Feiertags nicht genau dokumentiert ist, erfreut sich der National Grilled Cheese Sandwich Day wachsender Beliebtheit in sozialen Medien, Restaurants und bei Hobbyköchen.
Wie das Fest gefeiert wird
Am 12. April nutzen viele Amerikaner die Gelegenheit, ein gegrilltes Käsesandwich zu genießen – sei es klassisch oder mit kreativen Variationen. Typische Aktivitäten an diesem Tag sind:
- Zubereiten eines klassischen Sandwiches aus Toastbrot, geschmolzenem Cheddar oder American Cheese.
- Ausprobieren von neuen Varianten mit Zutaten wie Tomaten, Speck, Avocado, karamellisierten Zwiebeln oder verschiedenen Käsesorten.
- Veröffentlichen von Fotos und Rezepten in sozialen Netzwerken mit Hashtags wie #GrilledCheeseDay.
- Besuch von Diner-Restaurants oder Food Trucks, die oft besondere Angebote zum Feiertag machen.
Warum dieses Sandwich so beliebt ist
Das klassische gegrillte Käsesandwich gilt als wärmstes Beispiel für „Comfort Food“. Es ist einfach zuzubereiten, schnell gemacht und erinnert viele Amerikaner an Kindheit und Zuhause. Besonders beliebt ist die Kombination mit einer heißen Tomatensuppe – zusammen ergeben sie ein beliebtes Mittagsgericht an kühlen Tagen.
Kreative Rezeptideen
Am National Grilled Cheese Day experimentieren viele mit neuen Rezepten. Einige beliebte Ideen sind:
- Brie mit Birne und Honig auf Ciabatta-Brot
- Mozzarella mit Tomaten und Basilikum im Caprese-Stil
- Scharfer Cheddar mit Jalapeños für eine würzige Variante
- Vegane Version mit Pflanzenkäse und Vollkornbrot