Nationaler Tag des Apfelkuchens
13. Mai, Dienstag

Herkunft und Bedeutung
Der National Apple Pie Day wurde eingeführt, um eines der bekanntesten Desserts der USA zu würdigen. Obwohl kein offizieller Feiertag, erfreut sich dieser Tag großer Beliebtheit unter Liebhabern von Süßspeisen. Der Ausdruck „as American as apple pie“ („so amerikanisch wie Apfelkuchen“) zeigt, wie stark der Kuchen mit amerikanischer Identität verbunden ist – obwohl seine Wurzeln auf europäische Rezepte zurückgehen.
Wie wird gefeiert?
Menschen im ganzen Land feiern diesen Tag auf vielfältige Weise:
- Zahlreiche Familien backen einen traditionellen Apfelkuchen zu Hause – oft nach alten Familienrezepten.
- Bäckereien und Cafés bieten besondere Aktionen oder Preisnachlässe auf Apfelkuchen an.
- Viele amerikanische Haushalte genießen den Kuchen in typischer Weise mit Vanilleeis oder Schlagsahne.
- Auf Social Media teilen Menschen Bilder ihrer selbstgebackenen Apfelkuchen und Rezepte unter Hashtags wie #ApplePieDay.
Kurioses und Wissenswertes
- Obwohl der Apfelkuchen typischerweise als „amerikanisches“ Dessert bezeichnet wird, stammen die Ursprünge des Rezepts aus England und den Niederlanden.
- Im 18. und 19. Jahrhundert wurde der Apfelkuchen in den USA weiterentwickelt und erhielt seine heute bekannte Form mit Gitterkruste und süßer Füllung.
- Es gibt zahlreiche Varianten – z. B. mit zusätzlichen Gewürzen wie Zimt und Muskat oder mit knusprigen Streuseln statt Teigdeckel.
Der Nationale Tag des Apfelkuchens ist eine süße Gelegenheit für Amerikaner, ihre Liebe zu diesem klassischen Gebäck auszudrücken, Familienrezepte zu teilen oder neue Interpretationen auszuprobieren. Der Tag steht symbolisch für Genuss, Tradition und ein Stück amerikanischer Kultur.