Nationaler Kirsch-Cobbler-Tag
17. Mai, Samstag

Was ist ein Cobbler?
Ein Cobbler ist ein gebackenes Dessert aus einer Fruchtfüllung (in diesem Fall Kirschen) und Teig. Im Gegensatz zu einem Kuchen hat ein Cobbler keine durchgehende Teigdecke — der Teig wird stückweise oben aufgelegt und erinnert an Kekse oder Fladen.
Ursprung des Desserts
Der Cobbler entstand im kolonialen Amerika, als Siedler versuchten, ihre traditionellen Rezepte an neue Gegebenheiten anzupassen. Wegen fehlender Zutaten und Küchengeräte begannen sie, einfache Aufläufe aus Früchten und Teig zuzubereiten — so entstand der Cobbler.
Warum Kirschen?
Kirschen gehören zu den beliebtesten Früchten für Cobbler wegen ihres intensiven Geschmacks und ihrer Saftigkeit. Sie eignen sich gut zum Backen und harmonieren hervorragend mit Zucker und Butterteig.
Wie der Feiertag gefeiert wird
Der Nationale Tag des Kirsch-Cobblers ist eine perfekte Gelegenheit, sich selbst und andere mit hausgemachtem Gebäck zu verwöhnen. An diesem Tag:
- Backen viele Menschen Kirsch-Cobbler zu Hause
- Teilen Rezepte und Fotos in den sozialen Medien
- Besuchen Cafés und Bäckereien mit traditionellen Desserts
- Veranstalten thematische Kochabende
- Probieren neue Rezeptvarianten: mit Nüssen, Gewürzen oder Eis
Interessante Fakten
- Kirsch-Cobbler wird oft mit einer Kugel Vanilleeis oder Schlagsahne serviert
- In manchen Regionen der USA gilt Cobbler als traditionelles Gericht für Sommerfeste
- Es gibt auch Varianten mit anderen Früchten: Pfirsichen, Heidelbeeren, Äpfeln