Nationaler Tag des Apfelstrudels

17. Juni, Dienstag

Nationaler Tag des Apfelstrudels
© ShutterStock
Der Nationale Tag des Apfelstrudels (englisch: National Apple Strudel Day) wird in den Vereinigten Staaten jedes Jahr am 17. Juni gefeiert. Obwohl der Apfelstrudel ursprünglich aus Mitteleuropa stammt – insbesondere aus Österreich – hat er auch in den USA eine große Fangemeinde gefunden. Der Feiertag ist eine Gelegenheit, dieses köstliche Dessert zu ehren und zu genießen.

Herkunft des Apfelstrudels
Der Apfelstrudel (auf Deutsch auch „Apfelstrudel“ genannt) ist ein traditionelles Gebäck, das aus dünnem Strudelteig besteht, der mit einer süßen Apfelfüllung, Rosinen, Zimt und Zucker gefüllt ist. Die Ursprünge des Strudels reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück, und das Rezept wurde im Habsburgerreich populär. Mit der Einwanderung europäischer Familien kam der Apfelstrudel auch nach Amerika.

Wie wird der Tag gefeiert?
Am Nationalen Tag des Apfelstrudels feiern viele Menschen in den USA auf unterschiedliche Weise:

- Backen von hausgemachtem Apfelstrudel mit traditionellen oder modernen Rezepten
- Besuch von Bäckereien oder Cafés, die Apfelstrudel anbieten
- Teilen von Rezepten und Fotos in sozialen Medien unter Hashtags wie #AppleStrudelDay
- Lernen über die Geschichte und Kultur des Apfelstrudels, insbesondere seine österreichischen Wurzeln

Warum wird dieser Tag gefeiert?
Der Tag dient nicht nur dazu, ein leckeres Gebäck zu genießen, sondern auch dazu, kulturelle Vielfalt zu würdigen. Der Apfelstrudel ist ein Symbol für die kulinarische Verschmelzung europäischer Traditionen mit der amerikanischen Esskultur. Solche kulinarischen Feiertage fördern auch das Bewusstsein für traditionelle Rezepte und regen Menschen dazu an, selbst zu backen.
Nationaler Tag des Apfelstrudels – verbleibende Tage: 348. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Nationaler Tag des Apfelstrudels in anderen Jahren

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.