Nationaler Tag gegen schädliches Licht

10. September, Mittwoch

Nationaler Tag gegen schädliches Licht
© ShutterStock
Nationaler Tag gegen schädliches künstliches Licht (National Anti Junk Light Day) wird jährlich am 10. September gefeiert. Dieser Tag wurde 2018 von der Firma TrueDark ins Leben gerufen, um auf die schädlichen Auswirkungen übermäßigen künstlichen Lichts, insbesondere des blauen Lichts von Bildschirmen und LED-Beleuchtung, auf die Gesundheit aufmerksam zu machen.

Geschichte des Feiertags

2018 initiierte TrueDark die Einführung des Nationalen Tages gegen schädliches künstliches Licht, um auf die Probleme aufmerksam zu machen, die durch übermäßige Exposition gegenüber blauem Licht von elektronischen Geräten und künstlicher Beleuchtung entstehen. Seitdem ist dieser Tag eine jährliche Erinnerung an die Bedeutung der Pflege der Augengesundheit und des allgemeinen Wohlbefindens in der heutigen technologischen Welt.

Wie gefeiert wird

* Bildschirmhelligkeit reduzieren und Blaulichtfilter auf Geräten verwenden.
* Nutzung elektronischer Geräte eine Stunde vor dem Schlafengehen einschränken.
* Abends warme Beleuchtung installieren.
* Brillen verwenden, die blaues Licht blockieren, besonders vor dem Schlafengehen.
* Mit Angehörigen über die Bedeutung des Schutzes vor schädlicher Beleuchtung sprechen und Tipps austauschen.

Bedeutung des Feiertags

Der Nationale Tag gegen schädliches künstliches Licht erinnert daran, wie wichtig ein bewusster Umgang mit Licht im Alltag ist. Die Reduzierung der Blaulichtbelastung verbessert die Schlafqualität, steigert die Konzentration und das allgemeine Wohlbefinden. Dieser Tag ermutigt dazu, auf die eigene Gesundheit zu achten und sicherere und angenehmere Lichtquellen zu wählen.
Nationaler Tag gegen schädliches Licht – verbleibende Tage: 364. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Nationaler Tag gegen schädliches Licht in anderen Jahren

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.